![[blue bar]](../barblue1.gif)
( Die Bilder zeigen mich [in einer Studentennation ;-)],
die Universitätsbibliothek und ein Abteil in der Jugendherberge
)
Mein Tip an Euch:
Man soll nicht unterschätzen, wie sehr die Wohnungssituation durch das
Erasmus-Abkommen (die Unis verpflichten sich, bei der Suche
nach Unterkunft behilflich zu sein) entschärft wird:
Ein Student aus Wien wohnte 1 Monat in der Jugendherberge von Lund. Dazu ist zu
sagen, dass das ein ausrangierter Eisenbahnwaggon ist, wo 3 Leute zusammen in
1 Abteil untergebracht sind. Der Kollege war nach ein paar Wochen schon
ziemlich genervt; er konnte schließlich zu Freunden ziehen, wo er auf
der Couch schlief.
(Insofern ist es schlau, sich eine Partner-Uni auszusuchen, und
nicht als "unorganisierter Gast" irgendwohin zu gehen, auch wenn einem
auf den 1.Blick die Erasmus Partner nicht gleich so attraktiv erscheinen.
Es ist möglich auch andere Partneruniversitäten auszuwählen,
die von anderen Studienrichtungen angeboten werden, wenn man mit dem jeweils
zuständigen Koordinator redet.)
Ich möchte sagen: es ist eine einmalige Gelegenheit ins Ausland zu gehen,
die man mit Erasmus hat, und man bekommt sehr viele neue Erfahrungen.
Bernhard
![[blue bar]](../barblue1.gif)
(back)