![[blue bar]](../barblue1.gif)
![[blue bar]](../barblue1.gif)
Mein Tip an Euch:
Ich kann jedem/r
studenten/studentin empfehlen, während des studiums ins ausland zu gehen,
und/oder auch die diplomarbeit im ausland zu machen. Der organisatorische
aufwand ist minimal und die erfahrungen, die man dabei sammelt, helfen sehr
sich in dieser globalen welt zurecht zu finden. je früher man die scheu vor
dem ausland verliert, desto lieber arbeitet man mit menschen aus dem
ausland zusammen und außerdem erweitert man sich die jobaussichten und
vorstellungen des arbeitens enorm.
Die niederlande im Konkreten sind ein sehr empfehlenswertes land um
naturwissenschaftliche studien zu betreiben, da die universitäten viel geld
zur verfügung haben und man als student mit den neuesten geräten hantieren
darf/kann/wird und so einen guten einblick in das wissenschaftliche arbeiten
bekommt. außerdem spricht jede/r auf der straße englisch, und damit habe ich
mein "casual english" extrem verbessern können. falls man interessiert ist
kann man natürlich auch niederländisch lernen, das lesen und verstehen ist
ziemlich leicht, das sprechen braucht jedoch ein wenig übung. da ich selbst
mehr in die verbesserung meines englisch interessiert war, habe ich keine
niederländisch kurse gemacht.
Das kulturangebot in den niederlanden ist reichlich und gerade für <26
jährige sehr billig. es gibt eine museumscard, mit der man ALLE museen in
den niederlanden gratis besuchen kann (bis auf einige ausnahmen) und die
bahncard ermäßigt für insegsamt 4 personen die zugtickets um die hälfte (dh
man braucht sich zu viert nur eine bahnkarte kaufen, bzw borgt sie sich
untereinander)
Arthur
![[blue bar]](../barblue1.gif)
(back)