Position Indication:
Content

2016 - Mirjam Zimmermann
Translokation hydrophober Segmente
Research stay at
the Vorname.Nachname(/\t)unibas.ch
Mein Aufenthalt in Basel diente (neben dem Erlernung neuer Techniken) hauptsächlich der Forschung am Sec61 Proteintranslokationskanal. Dieser eukaryotische Kanal ist dem prokaryotischen SecYEG Translokationskanal (mit dem ich mich während meiner gesamten Dissertation befasse), strukturell und funktionell sehr ähnlich.
In meiner Doktorarbeit an der JKU studiere ich die Translokation und Integration diverser hydrophober Segmente. Mittels spektroskopischer Methoden werden diese Vorgänge in vitro analysiert. Im Gegensatz dazu findet die Forschung in Basel in vivo im Modelsystem Hefe statt. Prof. Martin Spiess ist ein Fachmann auf diesem Gebiet und mein Auslandsaufenthalt bot mir eine hervorragende Chance zur beruflichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung.
Meine Forschungsarbeit in Basel betraf vor allem die Bindung von BiP (ein die Translokation unterstütztendes Chaperon) an eine zu translozierende Peptidkette. Zusätzlich wurde diese Kette in die Lipidmembran integriert; dazu wurden hydrophobe Segmente mittels Klonierung inseriert und analysiert. Je nach Art dieses hydrophoben Segments kann man diesen Prozess beeinflussen.