Der Gewinner der Publikumswahl, Dominik Kreil mit dem Macke Award.
Position Indication:
Content

Award 2016 (Academic Year 14/15)
Der Wilhelm Macke Award 2016 für das Studienjahr 14/15 geht an Dominik Kreil!
Artikel in den OÖN (online) vom 02.04.2016 |
Die KandidatInnen und ihre Arbeiten zum Wilhelm Macke Award 2016, verliehen für das Studienjahr 2014/15
Nominees |
Title |
Abstract |
Barbara Bruckner |
||
Dominik Kreil |
Let's get excited! Aufregung im sozialen Netz der Elektronen |
|
Jürgen Strasser |
Barbara Bruckner

Geboren in Ried/Innkreis, Matura 2009 am RG Lambach
Hobbys: Musik, Lesen, Reisen, Schwimmen

Bombardement im Miniversum - von minions und mini ions
Masterarbeit aus Technischer Physik:
"Charge exchange and electronic stopping of slow light ions in metals and metal oxides"
angefertigt an der Abteilung für Atom- und Oberflächenphysik des Instituts für Experimentalphysik der JKU.
Barbara untersuchte in ihrer Arbeit, wie sich die Abbremsung von leichten Ionen in Metallen und Halbleitern unterscheidet.
Dominik Kreil

Geboren in Braunau, Matura 2007 an der HTL Braunau
Hobbys: Einradfahren, Reisen, Kuchenbacken und -essen
"Let‘s get excited! Aufregung im sozialen Netz der Elektronen!"
Masterarbeit aus Technischer Physik:
"Spin Sensitive Structure Factors and Response Functions in the two dimensional Electron Liquid"
angefertigt an der Abteilung für Vielteilchensysteme des Instituts für Theoretische Physik der JKU
Dominik studierte Anregungen und Wechselwirkungen in Elektronensystemen, deren magnetische Ausrichtung (also ihr ,Spin‘) wichtig ist.
Jürgen Strasser

Geboren in Linz, Matura 2009 an der HTL Perg
Hobbys: Kochen, Lesen, Brettspiele

"Über das Beziehungsleben von Antikörpern"
Masterarbeit aus Biophysik:
"Time-evolution of epitope-paratope bonds investigated by dynamic force spectroscopy"
angefertigt an der Abteilung Applied Experimental Biophysics des Instituts für Biophysik der JKU, mit Unterstützung der Center for Advanced Bioanalysis GmbH (CBL)
Jürgen bestätigte durch seine Messungen die Wichtigkeit der Kontaktzeit zwischen Antikörper und Ziel-Antigen für die Stabilität der Bindung.