Position Indication:
Content

2008 - David Tex
Hochindexwellenleiter auf Polymeren
Diplomarbeitsprojekt:
Forschungsaufenthalt in der Condensed Matter Theory Group der Niigata University, Niigata, Japan
10.01.2008 – 09.03.2008
David Tex
Contact: nachnamevorname82(/\t)hotmail.com
1 Einleitung
Im Rahmen meiner Diplomarbeit Hochindexwellenleiter auf Polymeren, unter der Leitung von Prof. Kurt Hingerl und Prof. Peter Zeppenfeld, arbeite ich unter anderem an einer Simulation von Grating Couplers. Ich nutzte die Möglichkeit an der Universität von Niigata im Forschungslabor (Condensed Matter Theory Group) von Prof. Hiroshi Iyetomi meine Simulation weiterentwickeln zu können.
In Absprache mit meinem Diplomarbeitsbetreuer umfasste die angezielte Weiterentwicklung während des 2 monatigen Aufenthaltes die Erweiterung der jetzigen Simulation um die Fähigkeit der Beschreibung eines Einkoppelvorganges. Nach der Fertigstellung des Programms befasste ich mich mit den Paramterabh ängigkeiten des Algorithmus. Weiters nutzte ich die Gelegenheit des Aufenthaltes in Japan um mich an Instituten der Toyota Engineering University, der Tsukuba Forschungseinrichtung und der Tokyo University vorzustellen und deren gegenwärtige Forschung und Einrichtung kennenzulernen.
2 übersicht
Im folgenden eine kurze Liste der durchgeführten Tätigkeiten. Die mit * gekenntzeichten Punkte haben sich während des Auslandsaufenthaltes kurzfristig ergeben.
Tätigkeit |
Erstellung einer Programmroutine zur Simulation eines Grating Couplers |
Geschwindigkeitsoptimierung der Subprogrammkomponenten |
Untersuchung der Eigenschaften des gekoppelten Systems - Parameterabhängigkeit des Messgrößen - Numerische Stabilität des Algorithmus |
Präsentation der Diplomarbeit an der Niigata University * |
Besuch der Toyota Engineering University - Präsentation der Diplomarbeit * - Vorstellung im Quantum Interface Laboratory für eine PhD Stelle - Vorstellung im Research Center for Polymer Science für eine PhD Stelle |
Besuch der Tsukuba Forschungseinrichtung - Vorstellung im Nanoelectronics Research Institute für eine PhD Stelle |
Besuch der Tokyo University * - Präsentation der Diplomarbeit * - Vorstellung im Department of Electronic Engineering für eine PhD Stelle * |
3 Beschreibung
Die Arbeiten an der Diplomarbeit verliefen erfolgreich. Die Erweiterung der bestehenden Simulation eines Gratings um die Fähigkeit zur Beschreibung eines Grating Couplers wurde innerhalb der ersten 4 Wochen des Aufenthaltes fertiggestellt. Darauffolgend wurden die Systemeigenschaften wie Kopplungspunkt und Wirkungsgrad in Abhängikeit der Systemparameter auf ihr Verhalten und ihre numerische Stabilität untersucht und in Verbindung mit den theoretischen Vorraussagen gebracht. Die Vorstellungsgespräche für einen möglichen Doktoratsposten und kurze Besichtigung der Einrichtungen sowie Abhaltung einer Präsentation über meine derzeitige Forschungsaktivität am Quantum Interface Laboratory und am Research Center for Polymer Science der Toyota Engineering Universität in Nagoya und am Nanoelectronics Research Institutes der Tsukuba Forschungseinrichtung in Tsukuba wurden am 30ten Jänner und 1ten Februar durchgeführt. Durch das Gespräch in Tsukuba bekam ich die Möglichkeit noch kurz vor der Abreise von Japan, am 25ten Februar mich am Department of Electronic Engineering der Universtät von Tokyo vorzustellen, die dortigen Einrichtungen zu besichtigen und ebenfalls eine Präsentation über meine jetzige Arbeit abzuhalten.
Der 2monatige Aufenthalt hat die in ihn gegesetzten Erwartungen vollstens erfüllt.